Chronik

der Jugendabteilung von 1997 bis 2003

Im Mai 1997 wurde aufgrund vieler Nachfragen der Eltern die Jugendabteilung der Borussia neu aufgebaut. Der Einladung des 1. Vorsitzenden Karl-Willi Jansen zur Elternversammlung wurde mit einer großen Resonanz am 20. Mai 1997 begegnet.
An diesem Abend wurde auch ein vorläufiger Jugendvorstand vorgestellt, angeführt vom neuen Jugendleiter Michael Dohmen, dem Jugendkassierer Gottfried Koertge sowie den 1. und 2. Jugendgeschäftsführern Thomas Schmitz und Franz Weidinger.
Es wurde ein gelungener Abend, konnten wir nicht nur über 30 Jugendliche aufnehmen, einige Eltern stellten sich direkt als Trainer oder Betreuer der Kinder zur Verfügung.

E-Jugend

Das nächste Problem, auf Mannschaftsstärke zu kommen, wurde nach unserer Anfrage mit dem SC Ederen und dem FSV Welz geklärt. So konnte noch vor den Sommerferien die erste Saison in 5 Jahrgängen angegangen werden. Nach 6 Jahren ohne Jugendfußball in Freialdenhoven starteten unsere Spielgemeinschaften SG Freialdenhoven/Ederen/Welz von der Bambini bis zur D-Jugend in das Spieljahr 97/98. Im einzelnen stellten wir 2 x Bambini, 2 x F-Jugend, 1 x E-Jugend und 1 x D-Jugend Mannschaften. Nach den ersten Niederlagen aller Mannschaften konnten wir aber schnell die Rückstände auf unsere Gegner wettmachen, und da viele Pokale auf Turnieren geholt wurden, waren alle mit der ersten Saison zufrieden. Zum Abschluss des ersten Spieljahres konnte am 19. Mai 1998 eine Jugendversammlung einberufen werden, auf der ordnungsgemäß der Jugendvorstand gewählt wurde. Dabei wurden Michael Dohmen (1. Jugendobmann), Gottfried Koertge (2. Jugendobmann), Thomas Schmitz (1. Jugendgeschäftsführer), Franz Weidinger (2. Jugendgeschäftsführer), Hiltrud Ross (1. Kassiererin), Marion Jansen (2. Kassiererin), Lothar Offermanns und Elfriede Jansen (Beisitzer) alle einstimmig angenommen.

Bambini

Zur Saison 98/99 sollte dann mit dem SV Siersdorf ein weiterer Spielgemeinschaftspartner noch dazukommen. Insgesamt stellten wir 7 Mannschaften, 1 x C-JGD 11er (SV Siersdorf), 1 x D-JGD, 1 x E-JGD, 2 x F-JGD, 2 x Bambini (alle SG Freialdenhoven/Ederen/Welt). Sportlich konnte nur unsere F2 als Staffelsieger in der Meisterschaft auffallen, aber die C-JGD und F1-JGD konnten beim ersten eigenen Hallenturnier der Borussia als Sieger gefeiert werden. Schirmherr dieses Hallenturniers war Rolf Imdahl, der unsere Jugendabteilung seit Beginn des Neuaufbaus schon hervorragend unterstützte. Neben Fußball konnten wir für Bambini und F-JGD eine Übernachtung im Sportheim und für E-JGD/D-JGD einen Besuch des Bundesligaspiels Bayer Leverkusen – Hertha BSC organisieren. Die Jugendtrainer

Michael Dohmen (C-JGD), Stefan Zurkaulen (C-JGD) und Gottfried Koertge (D-JGD) nahmen erfolgreich an der C-Lizenz-Trainerausbildung (120 Stunden) teil.

B-Jugend

Im Spieljahr 1999/2000 konnten wir erstmals in der Vereinsgeschichte den Sepp-Herberger-Preis für den Fußballkreis Jülich in Empfang nehmen. Diese Auszeichnung, die für besonders bemerkenswerte Jugendarbeit vergeben wir, ist ein Verdienst all derer, die sich so selbstlos um die Jugend bemühen.
Zur Meisterschaft stellten wir 8 Mannschaften: 1 x C-JGD, 1 x D-JGD (SV Siersdorf), 2 x E-JGD, 2 x F-JGD, 2 x Bambini (alle SG Freialdenhoven/Ederen/Welz), die gut mitspielten, aber nur einige Turniere gewinnen konnten.

Zur Saison 2000/2001 stellten wir wieder 8 Mannschaften, C-JGD und D-JGD, spielten beim SV Siersdorf, B-JGD als Borussia Freialdenhoven und 3 x E-JGD, 1 x F-JGD, 1 x Bambini unter SG Freialdenhoven/Ederen/Welz.
In diesem Jahr startete die B-JGD mit 27 Spielern und den Trainern Andreas Werner und Remzi Popova, denen es gelang, fast alle Spieler im Spielbetrieb zu halten. Als Kreismeister und als Teilnehmer der Aufstiegqualifikation zur Bezirksliga verfehlte die Mannschaft nur knapp ihr Saisonziel, als man im letzten Heimspiel gegen den TUS Heiligenhaus ausschied.
Überraschend wurde die von Thomas Schmitz und Stefan Zurkaulen trainierte E2-JGD Staffelsieger, aber in der Meisterrunde konnten sie nicht mithalten. Auch die F-JGD überraschte. Alle wurden sie in der Herbst- als auch in der Frühjahrsrunde von keinem besiegt und somit Staffelsieger.

A-Jugend

Das Spieljahr 2001/2002 begann mit einigen Änderungen, waren wir nun im Fußballkreis Düren und nicht mehr in Jülich. Für Borussia Freialdenhoven gingen 1 x A-JGD und 1 x B-JGD auf Punktejagd. Die A-JGD errang einen 4. Platz in der Leistungsstaffel, und die B-JGD belegte in der Leistungsstaffel den 6. Platz. In der Qualifikation zur A-JGD Bezirksliga schied man gegen die Mannschaft aus Ried unglücklich aus. Die C-Junioren spielten für den SV Siersdorf. Eine Spielgemeinschaft mit Siersdorf/Freialdenhoven/Ederen/Welz stellte gleich 2 D-Mannschaften, aber die 11er und 7er Teams spielten keine Rolle in der Meisterschaft und bei Turnieren. In den unteren Jahrgängen stellten wir 2 x E-JGD, 1 x F-JGD, 1 x Bambini, die alle als SG Freialdenhoven/Ederen/Welz spielten. Die F-JGD erreichte den Staffelsieg und konnte bei den Hallenturnieren mehrfach als 1. Sieger heimfahren. Auch die E2-JGD erreichte den Staffelsieg.
Am 02. Juni 2002 wurde auf unserer Sportanlage ein großer Jugendtag abgehalten. Neben einer Torschussmessanlage und der Street-Soccer-Anlage des FVM war vor allen Dingen die Abnahme des DFB-Fußballabzeichens das Highlight. Zahlreiche Besucher, Teilnehmer und unsere Sponsoren machten aus dem Jugendtag zum 90jährigen Bestehen unserer Borussia ein Event.

F-Jugend

Zur Saison 2002/2003 gingen wir mit insgesamt 6 Mannschaften an den Start.
A und B-Junioren spielten für Borussia und die restlichen 4 Teams unter unserer alten Spielgemeinschaft mit Ederen und Elz. Ein gutes Jahr hatten wieder die Jungs der D-JGD und E-JGD, besuchten sie im April 2003 Spanien und spielten um die Trofeo Mediterrano in der Nähe von Barcelona mit.

Einmarsch der Nationen beim Turnier in Spanien

Als sportlich auffällig konnte nur das Erreichen des Kreispokal-Halbfinales der E-Junioren gewertet werden. Alle anderen Mannschaften blieben vieles schuldig.