Die Zahlen der 25. Mittelrheinliga-Saison
Mit dieser Saison machte die Borussia das Vierteljahrhundert in der höchsten Amateurklasse voll. Eine herausragende Kontinuität, denn wir sollten alle immer wieder bedenken, was das für ein Privileg bedeutet für einen Ort mit nicht mal 1000 Einwohnern! Die Jubiläumssaison stellte einige besondere Zahlen und sogar Rekorde auf:
1210 Zuschauer kamen zum Bitburger-Pokal-Viertelfinale gegen Alemannia Aachen. Die Borussia um den Torschützen Marco Weingart zeigte eine stolze Leistung und zwang die Tivoli-Profis in die Verlängerung (1:3).
298 Tage dauerte es zwischen dem Corona-bedingten Abbruch der Saison 2020/21 und dieser Spielzeit, ehe an der Ederener Straße wieder ein Mittelrheinliga-Spiel angepfiffen wurde.
18 Kreispokaltitel hat Freialdenhoven seit Oktober. In Koslar holte man gegen den TuS Langerwehe den Pott (Foto).
11 Pflichtspiele in Folge ungeschlagen – von August bis Oktober ereignete sich der stärkste Borussen-Lauf seit 30 Jahren! Darunter ein neuer Vereinsrekord: 7 Mittelrheinliga-Siege in Folge!
8 Rückstände machte das Team in dieser Saison noch zu etwas Zählbarem. Starke Comeback-Mentalität!
7 Gegentore wie gegen Düren bekam die Borussia das letzte Mal vor 18 Jahren – auf dem Bökelberg bei Borussia Mönchengladbach II. Ebenfalls schmerzhaft: Die 110 Sekunden, in denen Arnoldsweiler aus unserer 2:1-Führung ein 2:3 machte.
6 Besucher begrüßte der Siegburger SV zum Schnee-Match gegen Freialdenhoven. Immerhin: Ein Mensch mehr als beim Allzeit-Mittelrheinliga-Minusrekord. Den hat Hilal-Maroc Bergheim inne.
5 Gelbe Karten holte sich Alexander Monath ab. Noch nie zuvor gab es in der Mittelrheinliga eine Gelbsperre für einen Torwart.
1 Auszeichnung erhielt Mark Szymczewski. Den Fair-Play-Preis des Monats erhielt er vom Fußball-Verband Mittelrhein für besonders faires Verhalten. Im Pokalduell gegen Union Würm-Lindern lehnte er einen zu seinen Gunsten verhängten Elfmeter ab, weil kein Foul vorlag.